
Nutzung des Solarpotenzials Schweizer Kantone (Stand: Oktober 2023)
Die Schweiz - bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre Bemühungen, nachhaltige Energiequellen zu nutzen und die Energiewende voranzutreiben. In diesem Beitrag werfen wir einen kurzen Blick auf die Nutzung des Solarpotenzials der verschiedenen Kantone. Von A(l) bis Z(H) - schauen wir uns an, wo sie zurzeit stehen.

Strompreisanstieg 2024: Mit welcher Massnahme schützt man sich?
Die Sommertage sind schon bald vorüber und das Jahr 2024 steht vor der Tür und mit ihm kommen Veränderungen, die sich auf unser tägliches Leben auswirken werden. Eine der bedeutendsten Veränderungen betrifft die Strompreise in der Schweiz, die deutlich im Vergleich zu 2023 ansteigen werden. In diesem Beitrag werden wir uns kurz damit befassen, was die Gründe für diesen Anstieg sind und wie man sich vor den steigenden Kosten in Zukunft schützen könnte.

Mehr Sonnenstrom, mehr Unterstützung: Förderungen von Photovoltaikanlagen
Die Schweiz hat sich als Ziel gesetzt, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft zu gestalten. Als Schritt in diese Richtung dienen Bundesförderungen von Photovoltaikanlagen von Privathaushalten und Firmen. Diese Initiativen sind nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch eine grossartige Chance für Wohneigentümer:innen und Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und einen positiven Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten möchten.

Net-Metering: Einblick in das Konzept und die Vorteile für Verbraucher
Solarenergie ist eine der führenden erneuerbaren Energiequellen, die weltweit an Bedeutung gewinnt. Eine besonders attraktive Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen und davon zu profitieren, ist das Konzept des Net-Metering. In der Schweiz hat Net-Metering eine bedeutende Rolle für Verbraucher eingenommen, da es ihnen ermöglicht, überschüssige Solarenergie ins Stromnetz einzuspeisen und daraus Nutzen zu ziehen.